Politische Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
In diesem Projekt lag der Schwerpunkt darauf, Menschen mit Behinderung in Werkstätten zu ermächtigen, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen. Ziel war es, die Werkstatträte – Vertreter*innen von Menschen mit Behinderung – durch politische Bildung zu unterstützen.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden in drei Werkstätten wurden die Motivationen und Herausforderungen des politischen Aktivismus von Menschen mit Behinderung erkundet.
Durch diesen partizipativen Ansatz konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre Rolle in den Werkstätten besser verstehen, sondern auch effektive Strategien entwickeln, um politische Anliegen in ihren Arbeitsumfeldern durchzusetzen.
Der Prozess ermöglichte es den Teilnehmenden, praktische Werkzeuge zu erlernen, die ihnen helfen, ihre Interessen zu artikulieren.

Kooperationspartner
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den Werkstatträten der beteiligten Berliner Werkstätten durchgeführt.
Finanzierung
